Nach wie vor ist Metall ein Werkstoff, der aus der Industrie nicht wegzudenken und daher vielfältig verwendbar ist. Inzwischen wurden jedoch Werkstoffe entwickelt, die noch bessere Eigenschaften als Metalle bieten. Sie sind ähnlich fest wie Metalle, sind jedoch deutlich leichter. Carbonfaserstoffe sind solche Werkstoffe.
Carbonfasergewebe in vielen Varianten Carbonfasergewebe sind leicht, fest, haben eine hohe Zugfestigkeit und eine hohe Steifigkeit und weisen – ähnlich wie Metall – eine gute elektrische Leitfähigkeit auf. Mit Epoxidharz können die Eigenschaften von Carbonfasergewebe noch verbessert werden. Leichtigkeit lässt sich mit Festigkeit und Steifigkeit kombinieren. Grundsätzlich werden Carbonfaserstoffe mit Köperbindung und mit Leinwandbindung unterschieden. Während die Köperbindung lockerer ist und sich gut formen lässt, ist die Leinwandbindung fester und lässt sich daher schlechter formen. Carbonfasergewebe mit Köperbindung können für komplexe Formen verwendet werden, während Carbonfasergewebe mit Leinwandbindung für einfache Formen geeignet sind. Eine besondere Festigkeit bieten Carbonfasergewebe mit Harz, die als Armierungsgewebe geeignet sind. Sie werden unter der Bezeichnung PREPREG gehandelt. Carbonfasergewebe multiaxial besteht aus mehreren Schichten, die parallel zueinander ausgerichtet sind. Dieses Gewebe ist als Verstärkung geeignet.
Anwendung von Carbonfasergewebe Carbonfasergewebe ist ein Verbundwerkstoff, der in der Industrie vielfältig zum Einsatz kommt: • Vakuum Infusion • Resin Transfer Molding • Hand-Lay-up. Aufgrund der besonderen Festigkeit und des geringen Gewichts eignen sich Carbonfaserstoffe für die verschiedensten Industriezweige. Sie können für den Modellbau, für den Bootsbau, für die Automobilherstellung, in der Luftfahrtindustrie, in der Orthopädietechnik und zur Herstellung von Luxusartikeln. Als Designgewebe können sie überall verwendet werden, wo die Optik eine besondere Rolle spielt. |